Willkommen
Wir begrüßen Sie in der Gemeinde Ringkøbing-Skjern!
Hier gibt es viel Natur zu erforschen - genug für ein ganzes Leben. Eine Natur, die Meer und Fjord, Wald und Flusstal, Wiese, Heide und Moor umfasst.
Unabhängig davon, ob Sie uns im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter besuchen, Sie können ein breites Kulturangebot und vielfältige Aktivitäten drinnen und draußen erleben.
In die Ringkøbing-Skjern Umziehen
Hier finden Sie alles, was Sie als neuer Bürger in der Gemeinde Ringkøbing-Skjern wissen müssen Flyt mod Vest
Umziehen - Schritt für Schritt - auf deutsch - Die Webseite Flyt mod Vest
Auf der Internetseite visitvesterhavet.dk finden Sie zum Beispiel alle wichtigen Informationen über Orte und Angebote, die für Sie als Tourist interessant sein können.
Von Boardsport bis hin zu lokalen gastronomischen Erlebnissen, gute Angelplätze und Vogelschutzgebiete, Flohmärkte, Strände, Reit- und Radwege und die vielen Orte, wo Ihr Hund willkommen ist.
Wenn Sie sich für Geschichte interessieren, präsentiert das Ringkøbing Fjord Museer an 14 verschiedenen Orten unsere westjütländischen Erinnerungen vom Altertum bis in die heutige Zei.
Unter anderem eine intakte Reeperbahn, eine holländische Windmühle, ein denkmal-geschützter Strandvogt-Hof und einen in Betrieb befindlichen Leuchtturm.
Möchten Sie die Natur zu Fuß, auf dem Pferd oder mit dem Fahrrad erleben, finden Sie hier eine Karte mit den vielen schönen Routen in unserer Region.
Hier finden Sie auch rollstuhlgerechte Wege.
Besuchen Sie Momhøje Naturcenter, wenn Sie etwas mit der Familie im Freien unternehmen möchten.
Auf einer Fläche von 120 Fußballfeldern finden Sie unter anderem einen Naturspielplatz, Wanderwege, Feuerplätze, Reitwege, Mountainbike-Routen und Shelter.
Ein Teil der Fläche ist ein ehemaliger Braunkohletagebau, der zur Entstehung des spannenden und abwechslungsreichen Geländes geführt hat.
Hier gibt es auch Wald, Heide- und Moorlandschaften.
Viele Touristen und Besucher heiraten in der Gemeinde Ringkøbing-Skjern.
Hier können Sie mehr über den Ablauf lesen, u.a. welche Unterlagen Sie benötigen.
Mehr Informationen über die Gemeinde
Extra Abfall
Sortieranleitung Abfall
